Zwei Zwerginscher im Urlaub am Strand
Zwei Zwerginscher im Urlaub am Strand

Urlaub? Nicht ohne meinen Zwergpinscher!


Für viele Hundebesitzer wird es nur die schönste Zeit des Jahres, wenn das Rudel vollständig und auch der kleine Zwergpinscher im Urlaub mit von der Partie ist.

Die Seele baumeln und den Alltag weit hinter sich lassen – im Urlaub ist das besonders gut möglich.

Damit es für alle ein gelungenes Erlebnis wird und einem entspannten Start in die Ferien nichts im Wege steht, gibt es jedoch im Vorfeld einige Vorbereitungen zu treffen und Überlegungen anzustellen.

Was gibt es vor der Reise mit dem Zwergpinscher zu klären?

  • Wohin soll die Reise gehen?
  • Ist dies ein hundefreundliches Urlaubsland bzw. Urlaubsziel? Sind z.B. Hunde am Strand erlaubt?
  • Welche Reiseart ist am bequemsten und sichersten für den Zwergpinscher?
  • Was gehört ins Reisegepäck des Hundes?
  • Welche Unterkünfte sind geeignet und hundefreundlich?
  • Gibt es Einreisebestimmungen oder Impfvorschriften für Hunde?
  • Gibt es einen Tierarzt vor Ort, falls ein Notfall eintritt?
Mit dem Zwergpinscher auf Reise und im Urlaub.
Mit dem Zwergpinscher auf Reise und im Urlaub.

Für sicheres Reisen: Wie gewöhne ich den Zwergpinscher an die Transportbox?

Nicht nur für die Fahrt zum Tierarzt ist die Hundebox die sicherste Variante des Transports und darum meist Mittel der Wahl. Neben dem Auto kann die Box aber auch in Zügen und im Flugzeug zum Einsatz kommen, wenn es auf Reisen geht. Umso wichtiger, dass sich der Vierbeiner in der Transportkiste wohl und sicher fühlt. Doch wie erreiche ich das?

1. Stelle die neue Transportkiste kommentarlos in der Wohnung auf.

2. Um den neuen Gegenstand weniger furchteinflößend zu machen, sollte die Tür nach Möglichkeit ausgehangen werden oder weit offen stehen. Bei teilbaren Transportboxen kannst Du die obere Hälfte abnehmen und die Kiste wie ein Hundebett aufstellen.

3. Mache die Box interessant! Lege eine Decke mit bekanntem Geruch hinein, ein Spielzeug oder einen Leckerbissen. Du kannst auch die Mahlzeiten des Hundes in der Box anbieten.

4. Wird der Zwergpinscher neugierig und betritt die Transportkiste, lobe ihn überschwänglich und reiche ein Leckerchen. Legt er sich schließlich zum Schlafen hin oder kaut gemütlich seinen Knochen in der Kiste, ist der schwerste Teil geschafft.

5. In diesem Fall kannst Du die Tür nun für wenige Augenblicke schließen. Bleibt der Zwergpinscher ruhig, wird ebenfalls gelobt. Wird er jedoch nervös und will hinaus, warte kurz, bis er sich ein wenig beruhigt hat. Andersfalls lernt er, dass sein Bellen und Kratzen an der Tür mit dem Öffnen belohnt wird.

6. Nun kann der Aufenthalt in der geschlossenen Transportkiste nach und nach ausgedehnt werden. Bleibe die ersten Male stets in Sichtweite, verlasse allerdings später immer mal wieder kurz den Raum.

7. Bleibt der Zwergpinscher nun auch bei längeren Phasen in der Kiste ruhig, so wechsel den Standort der Transportbox: Ein anderer Raum, der Balkon, der Garten und am Ende schließlich das Auto.

8. Übe im Pkw die ersten Tage nur, dass der Zwergpinscher die Box kurz betritt, und lobe ihn dafür. Fahre nicht direkt los! Schließe dann in den kommenden Trainingseinheiten für einige Augenblicke sowohl die Käfig- als auch Autotür und dehne diese Intervalle immer weiter aus. Um dem Hund die Zeit in der Kiste zu vertreiben, biete ihm einen Knochen oder ein Spielzeug an.

9. Unternehmt kurze Fahrten mit dem Zwergpinscher und steuert neue und aufregende Orte an, wo Ihr gemeinsam spazieren gehen könnt. So lernt der Vierbeiner schnell, dass sich der Aufenthalt in der Transportbox durchaus lohnen kann. Der erste Ausflug in der Transportbox sollte nach Möglichkeit nicht zum Tierarzt führen. Dies könnte Deine ganze Vorarbeit zunichte machen.


Urlaubsreisen mit dem Pkw – Wie fährt der Zwergpinscher sicher im Auto mit?

Für den Hund ist der Pkw die komfortabelste Art zu reisen. Es können reichlich Pausen eingelegt werden zum Beinevertreten oder Beinchen heben, das ganze Rudel ist zusammen und sämtliches Zubehör für den Vierbeiner ist leicht zu transportieren und stets in Griffweite.

Allerdings sollte die Sicherheit für Mensch und Tier bei Autofahrten jederzeit gegeben sein. Hunde gelten dabei verkehrsrechtlich gesehen als Ladung und müssen in einem Fahrzeug dementsprechend gesichert werden. Wer den kleinen Zwergpinscher also auf dem Schoß oder ungesichert im Auto transportiert, macht sich strafbar und gefährdet zudem sich, andere Insassen und natürlich auch den Hund.

Um also zu vermeiden, dass der Vierbeiner bei einem Unfall durchs Auto geschleudert wird, den Fahrer ablenkt oder in den Fußraum springt, sollte der Zwergpinscher gut gesichert werden.

Zwergpinscher sicher im Auto: Transportbox

  • Achte auf robuste Materialien, wie Aluminium oder stabiler Kunststoff
  • Die Transportbox sollte immer quer zur Fahrtrichtung ausgerichtet werden (geringstes Verletzungsrisiko für den Hund)
  • Die besten Plätze: Im Fußraum hinter den Vordersitzen oder im Kofferraum. So „eingeklemmt“ hat die Box einen geringeren Bewegungsspielraum.

Weniger geeignet: Auf dem Rücksitz oder in Fahrtrichtung. Selbst entsprechend angeschnallt kann die Box im Falle eines Unfalls bersten oder der Hund wird einfach durch die Käfigtür geschleudert.

Zwergpinscher sicher im Auto: Gurtsysteme

Möchtest Du auf die Transportbox verzichten und den Hund lieber anschnallen, so braucht der Zwergpinscher zunächst ein gut sitzendes Brustgeschirr, welches eigens für den Transport im Auto produziert wurde. Dieses Geschirr wird mittels speziellen Adaptergurten an der für Menschen vorgesehenen Anschnallvorrichtung gesichert. Bevorzuge dabei unbedingt Zwei-Punkt-Gurtsysteme für Hunde mit doppelter Anbindung. Bei einer einfachen Anbindung kann der Metallverschluss (Karabiner) nämlich häufig bei einem Aufprall dem Gewicht des Hundes nicht standhalten und bricht. Folge: Der Hund wird fast ungebremst durch den Innenraum geschleudert.

Wichtig: Stelle die Länge der Gurte so ein, dass der Zwergpinscher nicht zu viel Bewegungsfreiheit hat. Er sollte beim Bremsen nicht in den Fußraum fallen können oder gegen die Vordersitze geschleudert werden.

Sinnvolles und nützliches Zubehör für meinen Zwergpinscher unterwegs

  • Frischluftgitter: Wird einfach zwischen Scheibe und Türrahmen eingeklemmt und bietet angenehme Frischluftzufuhr unterwegs und bei Pausen, ohne das der Hund hinausspringen kann.
  • Rücksitzverbreiterung: Dieses Kissen wird aufgeblasen und in den Raum zwischen Vorder- und Rücksitzen geklemmt. So kann der Zwergpinscher beim Bremsen nicht mehr in den Fußraum fallen und hat zudem mehr Platz.
  • Schondecke: Sie schützt die Polster der Rückbank oder den Kofferraum vor Dreck, Hundehaaren und Feuchtigkeit.
  • Vordersitzbarriere: Schließt die Lücke zwischen den beiden Vordersitzen und verhindert so, dass der Hund in den vorderen Bereich des Autos gelangen kann.
  • Reisenäpfe: Diese sind meist faltbar und platzsparend zu verstauen.
  • Hunderampe: Erleichtert dem kleinen Zwergpinscher den Ein- und Ausstieg auf Reisen.

Autozubehör für meinen Zwergpinscher

Alu Hundebox S passend für den Zwergpinscher

Welche Alubox passt für meinen Zwergpinscher? Diese Box passt und bietet den besten Schutz im Auto für Dich und Deinen Hund! Die Box ist durch das Aluminium hochwertig und stabil. Auch nach längerer Benutzung klappert nichts.

Angebot
Trixie 39340 Transportbox, Aluminium, S: 48 × 57 × 64 cm, silber/hellgrau
  • Mit Aluminiumrahmen, extra stabil, sicher und geräuscharm
  • Hochgeschlossene Wände für einen sauberen Standplatz und mehr Sicherheit
  • Breite Gittereinsätze für gute Belüftung und freie Sicht durch die Heckscheibe
  • Optimale Ausnutzung des Kofferraums durch abgeschrägte Seiten
  • Tür mit Sicherheitsverschluss. Trageblast bis zu: 15 kg

Faltbare Hundebox/Transportbox S passend für Zwergpinscher

Faltbare Transportbox für den Zwergpinscher. Leichte und flexible Alternative zu sperrigen Plastik- oder Alutransportboxen. Somit kann bei Bedarf schnell Platz im Kofferraum geschaffen werden. Für mehr Sicherheit im Auto. Die Box ist stabil und robust. Auch als Schlafplatz/Rückzugsort geeignet. Die Box ist schnell zusammenfaltbar.
FEANDREA Hundebox faltbar, Transportbox Hund, Größe S, Hundetasche, Oxford-Gewebe, Netzstoff, atmungsaktiv, tragbar, transportabel, Metallrahmen, mit Griffen, Taschen, 50 x 35 x 35 cm, schwarz
  • [Die richtige Größe feststellen] Die Hundebox (50 x 35 x 35 cm) ist für Hunde mit einem Gewicht von bis zu 7 kg geeignet. Empfohlene Rassen: Yorkshire Terrier, Kleinspitz, Mops, Chihuahua. Beachten Sie die Hinweise für die richtige Messmethode
  • [Tragbar & faltbar] Die Katzentransportbox lässt sich dank der praktischen Griffe leicht transportieren. Falten Sie sie bei Nichtgebrauch flach zusammen (Größe zusammengefaltet: 50 x 35 x 8 cm) und verstauen sie im Kofferraum oder in einer Ecke
  • [Geeignet für verschiedene Szenarien] Die Hundetransportbox bietet Ihrem Vierbeiner einen sicheren Ort. Sie können diese faltbare Hundebox beim Camping, auf dem Rücksitz Ihres Autos während einer Reise, im Hotel oder zu Hause benutzen
  • [Mehrere Öffnungen & atmungsaktiver Netzstoff] Fenster aus Netzstoff, geräumiger Innenraum – Ihr pelziger Freund kann die frische Luft auch in der Katzenbox genießen und kann auch zwischendurch hinausschauen, damit er sich nicht einsam oder beengt fühlt
  • [Sicher, bequem, praktisch] Die transportable Hundetasche besteht aus Stahlrahmen und robustem Oxford-Gewebe und hat innen eine pflegeleichte Plüschmatte – ein stabiler, gemütlicher Rückzugsort für Ihren Hund. Snacks, Halsbänder usw. passen in die 2 seitliche Taschen

Kofferraumschutz – Das Auto bleibt sauber

Schützt die Stoßstange und Rückseite des Autos beim Ein- und Aussteigen des Hundes. Schützt den Kofferraum vor Kratzern, Matsch, Nässe und Hundehaaren. Lässt sich je nach Bedarf schnell ein- und ausbauen. Ein Muss für jeden Hunde- und Autofan.
Angebot
HELDENWERK Kofferraumschutz Hund mit Seiten- und Ladekantenschutz – Universal Auto Kofferraum Hundedecke wasserdicht & Kratzfest – Kofferraumdecke Hunde
  • SCHÜTZT IHR AUTO EFFEKTIV – Wasserdicht, reißfest & extrem robust. Inklusive Seiten- und Ladekantenschutz. Die Autoschondecke schützt nicht nur Ihren Kofferraum vor Nässe, Kratzern, Tierhaaren & Schmutz, sondern auch die Stoßstange beim Beladen oder Einsteigen
  • SCHNELLER EIN- UND ABBAU – Die Kofferraumschutzdecke kann in unter einer Minute sicher ein- und ausgebaut werden. Zwei Klickverschlüsse an den Kopfstützen sowie sechs Klettverschlüsse für die Seitenteile – inkl. vier Saugnäpfe bei Bedarf!
  • BESONDERS PFLEGELEICHT – Schnell und kinderleicht reinigen. Ein feuchter Lappen reicht bereits aus, um Schmutz, Tierhaare und andere Verunreinigungen auf der Hundeschondecke restlos zu entfernen. Blitzschnelle Trocknung dank 600D Oxford Material!
  • VIELSEITIGE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN – Dank integrierter Tasche, ist immer Ordnung im Kofferraum. Der Kofferraumschutz ist vielseitig nutzbar und kann sowohl für Hunde, Outdoor Ausflüge, die nächste Reise oder den Handwerksbetrieb etc. genutzt werden.
  • UNIVERSELLE PASSFORM: Vom Kleinwagen bis zum SUV. Die Heldenwerk Kofferraumdecke ist mit nahezu allen gängigen Fahrzeugmodellen kompatibel. Für Plastikinnenräume liefern wir das Klettverschluss-Gegenstück direkt mit!

Hundedecke für eine saubere Auto Rückbank

Möchtest Du Deine Rücksitzbank und Dein Auto sauber halten? Die Decke hat Öffnungen für die Sicherheitsgurte, damit der Hund angeschnallt werden kann. Durch einen Reißverschluss ist die  Hundedecke mittig teilbar. Das ist besonders praktisch da neben dem Zwergpinscher auch eine Person auf der Rückbank sitzen kann. So können z.B. Dein Kind und Dein Zwergpinscher auf der Rücksitzbank sitzen. Strapazierfähig und wasserdicht (kann in der Maschine gewaschen werden). Inkl. zwei Schonbezüge für die Kopfstützen. Die Hundedecke hält das Auto sauber von Dreck, Wasser, Matsch, Hundehaaren etc.. Eine super Autodecke!
Meadowlark® Hundedecke für Auto Rückbank. Wasserdicht! Komplettschutz Comfort Autoschondecke für Hunde, Wasserfester Rücksitz Sitzbezug, ideale Autodecke für Haustiere, Schonbezüge Decke +2 Geschenke
  • ✅GENIESSEN SIE IHRE REISEN – keine Sorgen mehr über Schmutz wie Haare, Kratzer, Wasser Schlamm, Sand auf dem Rücksitz, wenn Sie mit unser extra starken und breiten Auto Hundedecke mit Ihrem geliebten Hund unterwegs sind! Wir versprechen Ihnen, Sie werden froh sein, weil Ihr Auto sauber bleibt. Verfügbar in 2 Größen: Standard (137 x 147 cm) passt in fast alle Autos und SUVs – und XL (152,5 x 162,5 cm) für große SUVs, Vans und Transporter
  • ✅HÖCHSTE QUALITÄT & BESTES MATERIAL – Unsere Meadowlark Autoschondecke – langlebige Top-Qualität, extrem widerstandsfähig, wasserdicht, rutschfest mit Sitzankern und robusten Reissverschlüssen für den Seitenschutz; extra gepolsterter Komfort, bestehend aus drei Schichten mit Doppelnähten, teilbar durch einen Reissverschluss. Garantiert besten Schutz und dauerhaften Gebrauch. Zu Ihrer Zufriedenheit bieten wir Ihnen eine 100% Geld-Zurück-Garantie & keine Frage & einen besonderen Einführungspreis
  • ✅KOMPLETTSCHUTZ FÜR TÜREN, KOPFSTÜTZEN UND RÜCKBANK – mit extra haltbaren Seitenschutzteilen mit Reissverschlüssen – diese Hängematte für Hunde schützt den Autositz und sichert den Hund ab. Die Seitenteile schützen die Türen und verhindern die Verschmutzung des Fußraumes. Alle Haare und der Schmutz bleiben auf dem Autositzbezug der Rückbank. Die Schutzbezüge für die Kopfstützen schützen den vorderen Bereich und die Rückseite der Kopfstützen gegen Speichel und Schmutz.
  • ✅IN EINER MINUTE AUFGEBAUT UND VOLL MASCHINENWASCHBAR: Selbst wenn Sie nicht der Typ sind, der alles ruckzuck aufbaut. Der Aufbau der Autodecke wird als eine leichte Übungen erscheinen. Befestigen der Bänder an den Kopfstützen und schon geht es los. Die Extras geben ein Maximum an Comfort wie die Öffnungen für die Klettverschlüsse für die Sicherheitsgurte. Genießen Sie Urlaub und Reiseabenteuer! Waschen Sie die Schondecke in der Waschmaschine
  • ✅PASSEN SIE ES IHREN BEDÜRFNISSEN AN & Kinder und Haustiere sitzen gemeinsam auf der Rückbank: Egal – ob SUV, Transporter oder ein anderes Auto, diese erstklassige Hundeschondecke wird gute Dienste leisten auch im Kofferraum oder auf dem Sofa. Die Einheitsgröße (137 x 147 cm) passt in nahezu alle Autos oder Transporter. Nutzen Sie den mittleren Reissverschluss, Kinder und Haustiere können sich die Rückbank bequem teilen. – Bonus Geschenke eingeschlossen.

Pfotenreiniger S

Tipp: Saubere Pfoten vor dem Sprung ins Auto (oder auch vor Betreten der Urlaubsunterkunft) bekommst Du mit dem mobilen Pfotenreiniger. Nach einem regennassen Tag im Wald kannst Du somit die Pfoten reinigen bevor Dein Zwergpinscher ins Auto springt.
Paw Plunger Pfotenschutz/Reiniger für Haustiere Der beste Weg, um die Pfoten Ihres Hundes zu reinigen
  • Für kleinere Hunde mit einem Gewicht von bis zu 4,5 kg, Chihuahua und Katzen.
  • Verhindert Pfotenreizungen durch Salz oder andere Verunreinigungen in der Umgebung.
  • Kein Reinigungsmittel oder andere Chemikalien notwendig.
  • Sanfte Borsten reinigen die Pfoten Ihres Hundes
  • Entfernt Schmutz und Dreck von den Pfoten, bevor sie den Teppich oder die Möbel berühren.

Frischluftgitter fürs Auto

Praktisches Autozubehör: Gibt Deinem Hund frische Luft im Auto wenn er mal kurz alleine im Auto warten muß. Aber bitte nicht im Hochsommer! Passt sich an jede Autoscheibe an. Verhindert, dass der Hund hinausspringt oder seinen Kopf aus dem Fenster hält. Sorgt für Frischluft
Trixie 13102 Auto-Abtrennung, faltbar, 33-110 cm, schwarz
  • Widerstandsfähiger Kunststoff
  • Sorgt für frische Luft im Auto
  • Passend für jede Fensterbreite
  • Für Kurbelfenster

Wichtige Tipps für die Anreise mit dem Auto

Vermeide Hauptreisezeiten, damit Ihr nicht Gefahr lauft, im Stau zu landen. Besonders im Sommer und ohne Klimaanlage wird es ansonsten schnell unerträglich heiß für den Vierbeiner. Verlege Fahrten lieber in die frühen Morgenstunden oder fahrt nachts. Geratet Ihr dennoch in einen Stau, biete leicht gekühltes Wasser aus einer Thermosflasche an. Droht Überhitzungsgefahr bei langen Standzeiten, tränke ein Handtuch oder T-Shirt mit Wasser und lege es über den Hund. Im Notfall solltest Du den Hund aus dem Pkw holen und in den Schatten bringen.

Lange Autofahrten sind außerdem nicht nur für Menschen mitunter sehr langweilig. Sorge also auch für Abwechslung bei Deinem Hund: Ein gefüllter Kong, ein Kauknochen oder Spielzeug vertreibt Trübsal und Langeweile. Auch kurze Stopps und Spaziergänge sind eine willkommene Abwechslung.

Auch wenn es putzig aussieht und viele Hunde es mögen: Lass den Zwergpinscher während der Fahrt nicht seinen Kopf aus dem Auto strecken. Der Fahrtwind kann zu einer schmerzhaften Bindehautentzündung führen. Kein gelungener Start in die Ferien.

Wichtig: Den Zwergpinscher bei warmen Temperaturen nie alleine im Pkw zurücklassen, selbst bei geöffnetem Fenster. Hunde können ihren Temperaturhaushalt nicht durch Schwitzen regulieren, dehydrieren schnell und überhitzen. Wenige Minuten (selbst im Schatten) reichen und es kann zum Kreislaufkollaps und schließlich Tode führen.


Urlaubsreise mit dem Flugzeug – Darf der Zwergpinscher mit an Bord?

Nicht alle Airlines gestatten die Mitnahme von Haustieren oder es gibt besondere Auflagen für die Beförderung von Hunden zu erfüllen. Darum ist es enorm wichtig, sich VOR Buchung und Reiseantritt genauestens bei der Fluggesellschaft zu erkunden, unter welchen Bedingungen der Zwergpinscher mit an Bord darf. Ist die Mitnahme von Hunden gestattet, hat der Zwergpinscher meist Glück, denn kleine Rassen dürfen in der Regel mit in die Passagierkabine.

Voraussetzungen für die Flugzeug-Mitnahme des Zwergpinschers können sein:

  • Der Zwergpinscher muss für die gesamte Dauer des Fluges in einem Transportbehälter untergebracht sein.
  • Die Transportbox oder Tasche muss klein genug sein, um bei Start oder Landung in den Fußraum unter den Vordersitz zu passen.
  • Ist die Box zu groß oder sperrig, muss sie auf einem Sitz befestigt werden. Dies kostet natürlich extra. Erlaubt die Airline die Befestigung auf einem eigenen Sitz nicht, so muss der Hund im Frachtabteil reisen.
  • Der Hund darf sich nicht frei an Bord bewegen.
  • Häufig darf die Tasche bzw. der Hund nicht einmal auf den Schoß genommen werden.

Welche Flugbox passt für meinen Zwergpinscher?

Flugzeugbox S (IATA Anforderungen) für Zwergpinscher

Die Flugbox Größe S passt für den Zwergpinscher. Die Box ist sehr stabil. Mit IATA-Zulassung, daher für Flugreisen geeignet.
Angebot
Karlie Flugzeugbox Nomad L: 61 cm B: 40 cm H: 40.5 cm S < 10,00 kg
  • Größe S – Belastbar bis 10 KG
  • Frontloader
  • Starre Konstruktion: schwere Kunststoffe, Türverriegelung aus Metall, besonders beständige Oberfläche
  • Das mobile vertraute Heim ideal für Auto, Zug, Boot, Flugzeug und zu Hause
  • ohne Rollensatz, ohne Kunststoffnäpfe

Die Transportbox für den Flug vorbereiten

Die Transportbox sollte groß genug sein, damit der Zwergpinscher darin aufrecht stehen und sich auch umdrehen kann. Ein Spielzeug vertreibt hingegen die Langeweile während des Fluges.

Polstere die Box gemütlich aus (z.B. mit seiner gewohnten Decke), sodass sich der Hund darin wohlfühlt. Um bei längeren Flügen ein kleines oder großes Malheur schnell zu beseitigen und Geruchsbelästigung zu vermeiden, kannst Du hingegen saugfähige Unterlagen benutzen, wie beispielsweise Trainingspads für Welpen. Diese lassen sich schnell auswechseln. Denke an Müllbeutel, um verschmutzte Unterlagen zu entsorgen und damit es keine Geruchsbelästigung gibt.

Damit Dein Hund eindeutig identifizierbar und Dir zuzuordnen ist, solltest Du außerdem eine Klarsichthülle von außen gut sichtbar an der Transportbox befestigen. Leg folgende Unterlagen hinein:

  • Dein vollständiger Name
  • Adresse (Heimat- und Urlaubsadresse)
  • Telefonnummer (unter der Du auch am Ferienziel erreichbar bist)
  • Name des Zwergpinschers und Foto
  • Besonderheiten vermerken, wie chronische Krankheiten, Allergien, Verhaltensweisen etc.
  • Als Kopie: EU-Heimtierausweis, Impfpass, Transpondernummer
  • ggf. Gesundheitszeugnisse und weitere benötigte Unterlagen fürs Urlaubsland

Stressfreies Fliegen mit dem Zwergpinscher – So klappts!

  • Nimm den Hund wenn möglich nur auf Kurzstrecken mit und vermeide unbedingt Langstreckenflüge (außer Du bist tatsächlich längerfristig im Ausland oder wanderst aus).
  • Meide Flüge mit Zwischenstopps und langen Aufhalten. Buche immer einen Direktflug, damit Dein Vierbeiner nicht stundenlang irgendwo warten muss, während Du Dir im Terminal die Zeit bis zum Weiterflug vertreibst.
  • Füttere den Hund nicht kurz vor der Abreise, sondern spätestens 12 Stunden vor Abflug das letzte Mal.
  • Geht in Flughafennähe noch einmal kurz Gassi, damit der Hund sich lösen kann und in seiner Transportbox entspannt ist.
  • Frage gegebenenfalls einen Tierarzt um Rat, wenn der Zwergpinscher sehr ängstlich ist oder leicht reisekrank wird. Er kann entsprechende Medikamente zur Beruhigung verabreichen.


Linkliste zu den wichtigsten Fluggesellschaften

Welche Airlines nehmen Hunde bzw. Zwergpinscher mit? Was kostet ein Hunde-Flugticket? Nimmt die Lufthansa meinen Zwergpinscher mit? Welche Airline nimmt Hunde in der Kabine mit? Kann man mit Ryanair Zwergpinscher mitnehmen?

Alle diese Fragen können wir Dir nicht pauschal beantworten. Bitte schaue daher auf die Bestimmungen Deiner Fluggesellschaft nach! Hier findest Du eine Auflistung der wichtigsten Fluggesellschaften und deren Beförderungsbestimmungen für Deinen Hund:


Urlaubsreisen mit der Bahn – Was gibt es bei Zugreisen mit Zwergpinscher zu beachten?

Informiere Dich bitte auch bei einer Zugfahrt vorher genau über die Beförderungsbedingungen von Hunden. Besonders natürlich, wenn Du eine Fahrt ins Ausland planst oder mit internationalen Bahngesellschaften unterwegs sein wirst.

In der Regel ist der Zwergpinscher aufgrund seiner Größe von der geltenden Leinen- und Maulkorbpflicht der meisten Bahngesellschaften befreit, da er problemlos in einer Transportbox reisen kann.

Wird diese unter dem Sitz verstaut oder auf dem Schoß platziert, so ist die Mitnahme des Hundes oft unentgeltlich. Kann oder soll der Zwergpinscher nicht in einer Box reisen, so gilt meist der Kinderfahrpreis und ein Maulkorb sollte mit ins Reisegepäck. Bei internationalen Bahnreisen gilt für Hunde normalerweise ebenfalls der Kinderpreis.

So kommen Du und Dein Zwergpinscher entspannt ans Ziel

  • Vermeide viel befahrene Strecken und Hauptverkehrszeiten.
  • Buche wenn möglich lieber Plätze in einem Abteil.
  • Führe den Hund kurz vor der Abfahrt noch einmal Gassi.
  • Ist Deine Zugfahrt lang und ohne Zwischenhalt, so füttere den Zwergpinscher das letzte Mal ca. 12 Stunden vor Reiseantritt.
  • Musst Du umsteigen, so plane ruhig etwas längere Wartezeiten ein, die Du für einen Spaziergang nutzen kannst.
  • Lass den Hund nie unbeaufsichtigt im Abteil zurück. Nimm Proviant mit oder geht getrennt in den Speisewagen, während einer auf den Zwergpinscher aufpasst.
  • Verschlaft gemeinsam die Anreise zum Urlaubsort, indem Ihr mit einem Nachtzug reist.
  • Leg saugfähige Unterlagen in die Transportbox.
  • Denke an Kotbeutel, Küchenrolle, Feuchttücher und Raumspray, falls auf dem Bahnsteig oder im Abteil ein großes oder kleines Geschäft passieren sollte.
  • Sorge mit Spielzeug für Beschäftigung auf der Reise.

Einreisebestimmungen innerhalb der EU:

  • Blauer EU-Heimtierausweis (zweisprachig und mit individueller Kennnummer versehen)
  • Eindeutige Identifikation durch Mikrochip (ISO-Norm 11784 oder 11785)
  • Gültige Tollwutimpfung

Für weitere mögliche Einreisebestimmungen ins geplante Urlaubsland (innerhalb oder außerhalb der EU), kannst Du die zuständigen Konsulate und Botschaften um Rat fragen.


Checkliste für das Reisegepäck des Zwergpinschers

  • Heimtierausweis/Impfbuch
  • Transpondernummer und Telefonnummer von Tasso
  • Gesundheitszeugnisse (falls erforderlich)
  • Zug- oder Flugticket
  • Gurtsystem oder Transportbox/Transporttasche
  • Leine und Halsband mit Adressanhänger
  • Ggf. Maulkorb
  • Decke/Hundebett
  • Futter und Trinknäpfe
  • Gewohntes Futter (falls es dies nicht am Urlaubsort zu kaufen gibt)
  • Nachweis über eine gültige Hundehaftpflicht (inkl. Versicherungsummer)
  • Pflegeutensilien
  • Kotbeutel
  • Spielzeug
  • Anschrift und Telefonnummer eines Tierarztes am Urlaubsort
  • Bei chronisch kranken Hunden empfehlenswert: Tierärztliches Attest auf Englisch oder in der Sprache des Urlaubslandes.
  • Reiseapotheke nach Bedarf (Zeckenzange, Wunddesinfektionsmittel, Pinzette, ggf. Medikamente, Fieberthermometer, …)

Wohin mit dem Zwergpinscher, wenn er nicht mit in den Urlaub kann?

Nicht immer kann oder sollte der Vierbeiner mit in die Ferien fahren. Damit Du dennoch sorglos in den Urlaub starten kannst, möchtest Du Dienen Liebling sicherlich in den besten Händen wissen.

Kläre darum vorab, wer aus Deinem Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis bereit wäre, den Zwergpinscher für die Reisedauer bei sich aufzunehmen. Optimal ist es natürlich, wenn der Hund die „Urlaubsvertretung“ bereits kennt und im Vorfeld ab und zu mal ein paar Tage dort verbringen konnte. Ansonsten solltest Du dies vor Reiseantritt unbedingt trainieren, damit es nicht zu Trennungsängsten und Stress beim Zwergpinscher kommt.

Weitere Möglichkeiten:

  • Private Tiersitter, die den Hund zu sich nehmen oder in Deiner Abwesenheit bei Dir zu Hause wohnen.
  • Nimmst du mein Tier, nehm‘ ich dein Tier – Aktion vom Tierschutzbund und Tierschutzvereinen (Vermittlung von Urlaubspaten, die gegenseitig auf ihre Tiere aufpassen).
  • Tierpensionen/Hundehotels

Woran erkenne ich eine gute Hundepension für meinen Zwergpinscher?

  • Saubere und gepflegte Räumlichkeiten, Unterbringungen sowie Außenanlagen
  • Gesundheitsbestimmungen für alle vierbeinigen Gäste (z.B. vollständiger und aktueller Impfschutz, Floh- und Wurmkuren kurz vor dem Aufenthalt)
  • Geschultes und tierliebes Personal
  • Jeder Hund wird regelmäßig Gassi geführt und erhält Freilauf sowie Spielzeiten
  • Auf Sonderfälle wird Rücksicht genommen (z.B. Medikamentengabe/Spezialdiät/Läufigkeit/Behinderung)
  • Sozialkontakt zu anderen Hunden möglich (bei Verträglichkeit)
  • Überschaubare Hundeanzahl, keine „Massenabfertigung“
  • Ein Tierarzt arbeitet mit der Pension zusammen oder ist auf Rufbereitschaft

Urlaub auf Balkonien – Zwergpinscher und Fahrrad fahren

Endlich Urlaub und keine Reise geplant? Macht doch nichts! Auch zu Hause lässt sich viel Spaß haben und endlich hat der Zwergpinscher sein Herrchen mal ganz für sich allein. Wie wäre es mit einer gemeinsamen schönen Wanderung oder einer gemütlichen Radtour?

Wer seinen Zwergpinscher mit auf einen Fahrradausflug nehmen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten:

1. Ist der Hund sehr bewegungsfreudig, kann er gerne eine Zeit lang neben dem Rad herlaufen. Soll bzw. darf er dies ohne Leine tun, muss er unbedingt gut abrufbar sein. Ansonsten gehört der Zwergpinscher an die Leine. Um zu vermeiden, dass der Vierbeiner beim Mitlaufen versehentlich in die Speichen gerät, kannst Du einen Abstandshalter fürs Fahrrad benutzen.

2. Hundekorb mit Abdeckgitter für Gepäckträger oder Lenker. Das Gitter verhindert das ungewollte Herausspringen des Zwergpinschers. Beachte bitte das zulässige Gewicht für den Korb und befestige ihn am besten auf den Gepäckträger, da eine Befestigung am Lenker ggf. das Fahrverhalten und die Lenkbarkeit des Rades beeinflussen kann.

3. Fahrradanhänger oder Beiwagen sind eine gute Alternative. In ihnen hat der Zwergpinscher oft mehr Platz, kann sich aufrecht hinstellen sowie umdrehen oder sich bequem für ein Nickerchen hinlegen. Optimal auch für ältere Hunde, die mit ihrem Rudel auf Tour gehen wollen.

Hunde Fahrrad-Anhänger M passend für Zwergpinscher

Wenn es für den Hund besser ist nicht zu laufen, dann muss die Fahrradtour trotzdem nicht ins Wasser fallen. Der Zwergpinscher kann im Fahrradanhänger mitfahren.
Angebot
TRIXIE stabiler Hundebuggy „Fahrrad-Anhänger, M: 63 × 68 × 75/137 cm, schwarz/rot“ – 12814
  • Die Räder lassen sich durch das Schnellbefestigungssystem schnell und einfach montiere
  • Mit Front- und Hecktür
  • Der vorderer Netz-Einsatz ist mit einem Regenschutz abdeckbar
  • Dachnetz mit verschließbarer Abdeckung
  • Stauraum durch zwei Seitentaschen

Fahrradlenkertasche für den Zwergpinscher

Der Zwergpinscher ist immer im Blickfeld auf dem Fahrrad. Für Hunde bis 8kg geeignet. Achtung: durch die Tasche fällt das Fahrradfahren etwas schwerer. Der Korb sitzt stabil und ruckelt nicht. Der Gurt verhindert das Rausspringen.
Fahrradkorb für Hunde, Befestigung am Lenker, mit Schultergurt, robust und stabil
  • Fahrradkorb und Transportbox in Einem.
  • Tragfähigkeit: 7 kg.
  • Geeignet für Lenker mit einem Durchmesser von 22–29 mm.
  • Verstärkter Rahmen für mehr Stabilität.
  • Gepolsterte Unterseite und Seiten.

Bist Du schon mit Deinem Zwergpinscher im Urlaub gewesen? Wohin ging die Reise? Bitte hinterlasse einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.